ESD und Löttechnik Blog

Die größten Irrtümer im ESD Schutz

Die größten Irrtümer im ESD Schutz 10.9.2024

Elektrostatische Entladungen können empfindliche elektronische Bauteile irreparabel schädigen. Obwohl das Bewusstsein für ESD-Schutz steigt, gibt es immer noch viele Missverständnisse und Irrtümer, die zu unzureichendem Schutz führen können. 

Wenn es keinen sichtbaren Funken gibt, besteht kein ESD-Risiko.
Sichtbare Funken sind ein Anzeichen für eine ESD-Entladung, aber viele Entladungen sind nicht sichtbar. Auch ohne sichtbare Funken können schädliche elektrostatische Entladungen auftreten. Der Schutz sollte daher immer als präventive Maßnahme angesehen werden, unabhängig davon, ob sichtbare Entladungen auftreten oder nicht.

ESD-Schutz ist nur für den Montagebereich wichtig.
Ein häufiger Irrtum ist die Annahme, dass ESD-Schutz nur während der Montage von Elektronikbauteilen wichtig ist. Tatsächlich kann ESD-Schaden bereits bei der Lagerung oder beim Transport von Bauteilen auftreten. Auch in der Entwicklung oder im Labor ist ein effektiver ESD-Schutz unverzichtbar, um Schäden zu vermeiden.

Ein ESD-Handgelenkband schützt immer vor Entladungen.
Viele setzen ein ESD-Armband als Allheilmittel ein, um sich selbst und die Bauteile vor ESD-Schäden zu schützen. Ein Handgelenkband ist nur ein Teil eins umfassenden ESD-Schutzkonzeptes. 

ESD-Schutz ist nur für teure Bauteile wichtig.
Es besteht die Vorstellung, dass nur teure oder besonders empfindliche Bauteile ESD-geschützt werden müssen. Tatsächlich können auch günstige oder weniger empfindliche Komponenten durch ESD beschädigt werden. Ein umfassender Schutz ist daher für alle Bauteile und nicht nur für die teuren erforderlich.

ESD-Schutzmatten sind nicht nötig, wenn man ESD-Schuhe trägt. 
ESD-Schuhe sind eine wichtige Schutzmaßnahme, aber sie allein garantieren keinen vollständigen ESD-Schutz. ESD-Schutzmatten sind genauso wichtig, da sie eine kontrollierte Erdung für die gesamte Arbeitsfläche bieten.

ESD-Schutzmaßnahmen sind einmalig und müssen nicht regelmäßig überprüft werden.
ESD-Schutzsysteme wie Matten, Armbänder und Arbeitsflächen unterliegen Abnutzung und Verschleiß. Regelmäßige Inspektionen und Wartungen sind notwendig, um sicherzustellen, dass der Schutz aufrechterhalten wird.

Das Arbeiten in einem ESD-geschützten Bereich ist ausreichend, um alle ESD-Probleme zu vermeiden.
Während ein ESD-geschützter Bereich eine wichtige Voraussetzung ist, reicht es nicht aus nur in diesem Bereich zu arbeiten. ESD-Schutz muss ganzheitlich betrachtet werden, einschließlich der richtigen Handhabung von Bauteilen, der Schulung der Mitarbeiter und der Kontrolle von Umgebungsbedingungen.

ESD Netzwerk

Sicherheit durch Austausch

Treten Sie unserer ESD Netzwerk Gruppe bei!

Entdecken Sie neue Trends und spannende Entwicklungen in unserem ESD-Netzwerk! Vernetzen Sie sich mit Experten und bleiben Sie informiert.

Jetzt beitreten!
KEINATH Newsletter

Entdecken Sie neue Trends und spannende Entwicklungen in unserem Newsletter! Erhalten Sie Expertenwissen regelmäßig in Ihrem Postfach.

Archiv
Das Branchen-Highlight, das Sie nicht verpassen solltest! 18.3.2025

Das Warten hat ein Ende – unser ESD Netzwerk Live 2025 steht in den Startlöchern! Wir freuen uns, die ESD-Community am 21.05.2025 bei Pepperl+Fuchs in Mannheim[...]

Mehr Erfahren
KEINATH Kalibrierwochen 2025 3.3.2025

KEINATH Kalibrierwochen 2025 – 5 % Rabatt & kostenloser Abholservice!

KEINATH empfiehlt die jährliche Kalibrierung Ihrer Messgeräte.

Auch in diesem Jahr finden wieder unsere KEINATH Kalibrierwochen statt! Nutzen[...]

Mehr Erfahren
7 Jahre Gatekeeper – Ein Rückblick und Ausblick 27.2.2025

Mit unserer 7 Jahre Gatekeeper – 7 Tage Gatekeeper Aktion haben wir in den letzten Tagen einen umfassenden Einblick in die Welt der ESD-Personenprüfung gegeben. Wir[...]

Mehr Erfahren
EPA Gatekeeper und die Zukunft des ESD-Schutzes 18.2.2025

EPA Gatekeeper und die Zukunft des ESD-Schutzes:
Wie der Gatekeeper mit technologischen Trends Schritt hält

Die Welt verändert sich rasant, und mit ihr auch die Anforderungen an[...]

Mehr Erfahren
Erfolgsgeschichten unserer Kunden 13.2.2025

Erfahrungsberichte von SMTEC AG Mehr Sicherheit vor elektrostatischer Entladung

Automatisierte Zugangsüberwachung für ESD-Schutzzonen

Vor allem beim Betreten einer ESD-Schutzzone muss sichergestellt werden, dass nur Personen mit geeigneter ESD-Schulung[...]

Mehr Erfahren