Produktschutz bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien, welche darauf abzielen ein Produkt vor verschiedenen Bedrohungen und Risiken zu schützen. Der Produktschutz ist in verschiedenen Branchen besonders wichtig, unter anderem in der Elektronikindustrie wo die Integrität und Authentizität der Produkte von entscheidender Bedeutung sind.
Produktschutz und ESD sind eng miteinander verbunden, insbesondere in der Elektronikindustrie. ESD-Schutz ist ein wesentlicher Bestandteil des Produktschutzes, um elektronische Komponenten und Geräte vor Schäden durch elektrostatische Entladungen zu bewahren.
Schutz elektronischer Komponenten:
Viele elektronische Bauteile sind äußerst empfindlich gegenüber elektrostatischen Entladungen. Selbst geringe Entladungen, die für den Menschen nicht spürbar sind, können diese Komponenten irreparabel beschädigen. Durch geeignete ESD-Schutzmaßnahmen wird sichergestellt, dass elektronische Geräte während der Herstellung, Handhabung und Nutzung zuverlässig funktionieren und nicht beschädigt werden.
Implementierung von ESD-Schutzmaßnahmen:
Es ist notwendig spezielle ESD-sichere Zonen (ESD Protected Areas, EPA) in Produktions- und Montagebereichen einzurichten. Der Bereich muss klar abgegrenzt sein und gut sichtbar durch Schilder und Markierungen gekennzeichnet sein. In diesem sensiblen Bereich darf nur ESD taugliche Ausstattungen vorhanden sein und auch nur mit ESD tauglicher Kleidung betreten werden. Außerdem ist die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit in den Produktionsräumen wichtig, da die trockene Luft die Wahrscheinlichkeit von elektrostatischen Aufladungen erhöht.
Verpackung und Transport:
Eine ESD-sichere Verpackungen ist das A und O. Für den Transport und die Lagerung von ESD empfindlichen Komponenten müssen antistatische oder leitfähige Verpackungsmaterialien verwendet werden. Dazu eigenen sich unter anderem ESD gerechte Beutel, Behälter und Schaumstoffe.
Kennzeichnungen:
ESD-empfindliche Produkte müssen mit entsprechenden Warnsymbolen gekennzeichnet werden, um sicherzustellen, dass sie während des gesamten Logistikprozesses ordnungsgemäß behandelt werden.
Produkttests und Qualitätskontrolle:
Produktionslinien und -prozesse sollten in regelmäßigen Abständen überprüft werden um einen durchgehend ESD-Schutz zu gewährleisten. Außerdem sollten alle Mitarbeiter, welche in der ESD-Schutzzone tätig sind, dazu zählt auch das Reinigungspersonal, eine ESD-Schulung oder Unterweisung erhalten. Nur so kann man sicherstellen, dass alle am Produktionsprozess Beteiligten die Bedeutung von ESD-Schutzmaßnahmen verstehen und umsetzen.
Entdecken Sie neue Trends und spannende Entwicklungen in unserem Newsletter! Erhalten Sie Expertenwissen regelmäßig in Ihrem Postfach.
Die Rolle der ESD‑VerantwortlichenEin zentraler Berührungspunkt zwischen ESD-Schutz und Qualitätsmanagement sind die klar definierten Verantwortlichkeiten. Während die ISO 9001 auf übergeordneter Ebene festlegt, dass die Unternehmensleitung[...]
Mehr ErfahrenEntdecken Sie: Die ganze Technologie für ESD und LöttechnikVom 18.–21. November 2025 ist es wieder soweit: Die productronica in München öffnet ihre Tore und wir sind[...]
Mehr ErfahrenIn vielen Unternehmen wird ESD-Schutz immer noch als Nebensache betrachtet. Dabei gehört er zu den zentralen Faktoren für Qualitätssicherung und Produktsicherheit. Gerade in der Elektronikfertigung. Doch[...]
Mehr Erfahren
Smarter, präziser, einfacher.
EPA Safe Assure revolutioniert ESD-Messtechnik!In ihrem Artikel „ESD‑Messung neu gedacht“ stellt Petra Gottwald von all‑electronics.de eine bahnbrechende Entwicklung von Keinath Electronic vor: das EPA Safe Assure, ein kompaktes[...]
Mehrwert dank durchdachten Erweiterungen im ESD-Schutz In der Welt der Elektronikfertigung entscheiden oft kleine Details über Produktqualität, Prozesssicherheit und Effizienz. Gerade im Bereich ESD-Schutz kommt es auf ganzheitliche[...]
Mehr Erfahren