ESD und Löttechnik Blog

Tipps zur Auswahl des optimalen Lotdrahts

Tipps zur Auswahl des optimalen Lotdrahts 27.3.2024

Die Auswahl des richtigen Lotdrahts hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Materialien die Sie Löten möchten, der Anwendung und den spezifischen Anforderungen Ihrer Lötarbeiten.

Verstehen Sie Ihre Anforderungen:

Bevor Sie sich für einen Lotdraht entscheiden ist es wichtig, Ihre spezifischen Anforderungen zu verstehen. Berücksichtigen Sie dabei Folgendes.

  • Welche Materialien möchten Sie verbinden?
  • Welche Art von Verbindung müssen Sie herstellen? (z. B. elektrische Verbindungen, Platinenmontage, Metallreparatur)
  • Welche Umgebungsbedingungen wird die Verbindung ausgesetzt sein? (z. B. hohe Temperaturen, Korrosionsgefahr)

Material und Legierung

Die Auswahl der richtigen Lotlegierung ist entscheidend. Die beiden gängigsten Arten von Lotlegierungen sind bleihaltiges Lot und bleifreies Lot.  Mehr Bedeutung müssen Sie den bleifreien Legierungen zukommen lassen, da diese gemäß EU Verordnung (WEE/ROHS) aus Umweltgründen bindend eingesetzt werden müssen.

Zu Berücksichtigen ist immer die Schmelztemperatur, Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Umweltverträglichkeit der Legierung.

Durchmesser

Der Durchmesser des Lotdrahts beeinflusst die Wärmeverteilung und die Menge des verwendeten Lots. Feinere Drähte eignen sich für präzise Arbeiten und kleine Verbindungen, während dickere Drähte mehr Wärme liefern und für größere Verbindungen geeignet sind.

Flussmittel

Flussmittel helfen, Oxidschichten von den zu verbindenden Oberflächen zu entfernen und die Benetzung zu verbessern. Einige Lotdrähte enthalten bereits Flussmittel, während andere separat hinzugefügt werden müssen. Stellen Sie sicher, dass das Flussmittel Ihren Anforderungen entspricht und für die Materialien geeignet ist, die Sie verbinden möchten.

Testen

Es kann hilfreich sein, verschiedene Lotdrähte auszuprobieren und ihre Leistung in Ihrer spezifischen Anwendung zu testen. Nehmen Sie sich Zeit, um verschiedene Legierungen, Durchmesser und Flussmitteloptionen zu testen, um den besten Lotdraht für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Sie suchen qualitativ hochwertige Lotprodukte - Made in Germany?
Die finden Sie hier!

Lernen Sie sicheres und professionelles Löten.
Jetzt zur Handlötfachkraft anmelden!

 

KEINATH Newsletter

Entdecken Sie neue Trends und spannende Entwicklungen in unserem Newsletter! Erhalten Sie Expertenwissen regelmäßig in Ihrem Postfach.

Archiv
Das Branchen-Highlight, das Sie nicht verpassen solltest! 18.3.2025

Das Warten hat ein Ende – unser ESD Netzwerk Live 2025 steht in den Startlöchern! Wir freuen uns, die ESD-Community am 21.05.2025 bei Pepperl+Fuchs in Mannheim[...]

Mehr Erfahren
KEINATH Kalibrierwochen 2025 3.3.2025

KEINATH Kalibrierwochen 2025 – 5 % Rabatt & kostenloser Abholservice!

KEINATH empfiehlt die jährliche Kalibrierung Ihrer Messgeräte.

Auch in diesem Jahr finden wieder unsere KEINATH Kalibrierwochen statt! Nutzen[...]

Mehr Erfahren
7 Jahre Gatekeeper – Ein Rückblick und Ausblick 27.2.2025

Mit unserer 7 Jahre Gatekeeper – 7 Tage Gatekeeper Aktion haben wir in den letzten Tagen einen umfassenden Einblick in die Welt der ESD-Personenprüfung gegeben. Wir[...]

Mehr Erfahren
EPA Gatekeeper und die Zukunft des ESD-Schutzes 18.2.2025

EPA Gatekeeper und die Zukunft des ESD-Schutzes:
Wie der Gatekeeper mit technologischen Trends Schritt hält

Die Welt verändert sich rasant, und mit ihr auch die Anforderungen an[...]

Mehr Erfahren
Erfolgsgeschichten unserer Kunden 13.2.2025

Erfahrungsberichte von SMTEC AG Mehr Sicherheit vor elektrostatischer Entladung

Automatisierte Zugangsüberwachung für ESD-Schutzzonen

Vor allem beim Betreten einer ESD-Schutzzone muss sichergestellt werden, dass nur Personen mit geeigneter ESD-Schulung[...]

Mehr Erfahren